Magnetresonanztomographie (MRT)Die Magnetresonanztomographie (MRT oder Kernspintomographie) setzt keine Röntgenstrahlen ein, sondern ein starkes Magnetfeld und Radiowellen.
Computertomographie (CT)Die Computertomographie ist ein modernes, "bildgebendes" Verfahren, durch das ein detaillierter Blick in den menschlichen Körper möglich wird.Eine Röntgenröhre umkreist den Patienten und sendet gleichzeitig ein dünnes Röntgenstrahlenbündel aus.
NuklearmedizinIn der Nuklearmedizin können durch den Einsatz von Radionukliden verschiedene Organe dargestellt und Funktionsuntersuchungen durchgeführt werden. Gewisse Radionuklide können auch zu Therapiezwecken eingesetzt werden.
MammographieDie Mammographie ist die spezielle Röntgenuntersuchung der Brust. Ziel ist die Früherkennung von Brustkrebs. Speziell noch nicht tastbare Tumoren können durch eine Mammographie aufgespürt werden.
Digitales RöntgenDie Röntgendiagnostik ist noch immer eine der tragenden Säulen der radiologischen Diagnostik. Die häufigste Untersuchung im Konventionellen Röntgen ist nach wie vor die Thoraxaufnahme, d.h. die Röntgenuntersuchung der Brustorgane. Das Skelett wird ebenfalls häufig untersucht.
Sonographie (Ultraschall)Eine Untersuchung mit Hilfe des Ultraschalls ist ein vollkommen ungefährliches Verfahren, das gänzlich ohne Strahlenbelastung auskommt und daher sogar bei Schwangerschaft angewendet werden kann. Das Prinzip beruht auf der Anwendung von Ultraschallwellen im nicht hörbaren Bereich.
InterventionenBei der Interventionellen Radiologie werden unter Bildsteuerung (Ultraschall, CT, MRT, Durchleuchtung) therapeutische Eingriffe beispielsweise im vaskulären (z. B. periphere arterielle Verschlusserkrankung) und biliären System sowie in parenchymatösen Organen vorgenommen.
Periradikuläre Therapie (PRT)Wir bieten die Periradikuläre Therapie (PRT) zur vorübergehende oder bestenfalls dauerhafte Linderung von Rückenschmerzen.
ProstatadiagnostikBei der multiparametrischen MRT (mpMRT) der Prostata wird keine Endorektalspule benötigt. Die Untersuchung ist das Kernstück qualitätsbasierten Kooperation von Radiologen und Urologen.
HerzdiagnostikCT und MRT des Herzens tragen je nach Fragestellung heutzutage erheblich zur kardiologischen Diagnostik bei.
Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Benutzererlebnis zu ermöglichen. Datenschutzerklärung
So verstehen wir besser, wie Besucher unsere Webseite nutzen.
Damit wir online Karten von Google oder Baidu anzeigen können.
Wir benötigen diese, damit diese Seite einwandfrei funktioniert.